
Culture Business Parc Ausstellung «Imagination» mit den Werken von Sibylle Laubscher
Imagination
«Wir brauchen die Kunst, die uns das Schöne eröffnet und auf diesem Weg wie eine Freundin an die Hand nimmt und von Erlebnis zu Erlebnis führt.»
«Imagination» stammt vom lateinischen Wort imago – das bedeutet «Bild» oder «Vorbild». Imagination ist also ein Zusammenspiel von Vorbild und Nachbild. Betrachten Sie eine brennende Kerze. Dann schliessen Sie die Augen – was bleibt, ist das Nachbild: ein flackernder Schein hinter den Lidern, ein inneres Echo des äusseren Bildes.
Sibylle Laubscher (CH/UK *1971) sucht mit ihrer Arbeit selbstschöpferisch nach einer neuen Wirklichkeit, in welcher die Ideenzusammenhänge besser, vollkommener und offener gegeben werden, als in der Welt der natürlichen Anschauung. Die Kunst schenkt ihr dazu die ahnende Schau, die Freiheit
der Wirklichkeitsferne und damit die Kraft, eine über alle Stoffsammlung und Stoffmitteilung hinausweisende Form zu finden.
Ihr Ziel ist es, Kunst zu schaffen, die lebendig auf den Betrachter wirkt und zu einer Beziehung einlädt, wie ein intimes Gespräch mit einer Freundin. Durch ihre Faszination zu Farbe als Licht, zu Form als Raum, zu Bewegung als Ausdruck und zu dem Geist des Spiels eröffnet ihr poetisch-expressionistischer Stil einen Dialog für denjenigen, der sich auf ihre Werke einlässt.
Die Natur und die Praxis des Zeichnens stehen im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Erkundungen. Ihrer Werke erforschen auf eine offene, atmosphärische Weise Themen, wie das Weibliche und die Beziehung zu Umwelt. Sie sieht ihre Arbeit gleichsam auf einer gleitenden Skala,
mit der Möglichkeit, sich der Natur zu nähern oder sich von ihr zu entfernen, bis zur Abstraktion, in der aber ein Restnatürliches erhalten bleiben soll.
Seit Jahren betreibt sie ein intensives Studium der Kunstphilosophie mit der Frage: was macht ein Kunstwerk zu einem Kunstwerk?
ATELIER Sibylle Laubscher (YouTube)